Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Asperula tinctoria L. ssp. tinctoria

Syn. für die Art: Cynanchica tinctoria (L.) FOURR.

Galium tinctorium (L.) SCOP.

(= Gewöhnlicher Färber-Meier)

Frankreich (sehr selten im Pariser Becken, im Nordosten, Osten, in der Dauphiné sowie in den Causses und Corbières), Deutschland (Brandenburg, Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Hessen (eingeschleppt), Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen), Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Baltikum, Polen, Schweiz (selten), Österreich (zerstreut bis selten; fehlt in Vorarlberg und Salzburg), Italien?, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien & Kosovo, Rumänien, Bulgarien, Ukraine, Russland (europäischer Teil und Sibirien) und Kasachstan

Lichte Kiefern- und Eichenwälder und Gebüsche sowie deren Ränder; auch auf Wiesen; auf mäßig trockenen, warmen, meist kalkhaltigen, steinigen Lehmböden; planar bis kollin(montan)

VI-VII(VIII)

Rubiaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Paradiestal (Oberfranken), 11.06.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Paradiestal (Oberfranken), 11.06.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Paradiestal (Oberfranken), 11.06.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Paradiestal (Oberfranken), 11.06.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Paradiestal (Oberfranken), 11.06.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Paradiestal (Oberfranken), 11.06.2023: